Netzwerk für lebendige Bildungsräume

Profilbild Netzwerk für lebendige Bildungsräume

Netzwerk für lebendige Bildungsräume

Der Verein Bildungsräume fördert und kooperiert mit Bildungseinrichtungen, Initiativen, Projekte, Gemeinschaften und Einzelpersonen, die Kindern und Jugendlichen in einer sich wandelnden Welt gesamtheitliche Entwicklung ermöglichen, insbesondere auch solche mit besonderen Bedürfnissen wie AD(H)S (Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts)-Störung), ASS (Autismus-Spektrum-Störungen), LRS (Lese-Rechtschreib-Störung) sowie HSP (High Sensitive Person - Hochsensible Person).

Seine Arbeit basiert auf einem erweiterten Bildungsbegriff, der das körperliche, geistige, soziale, emotionale und spirituelle Wachstum umfasst.

Folgende Zwecke werden verfolgt: Unterstützung bestehender Schulen und Bildungsorte, Projekte sowie Initiativen, die alternative, gesamtheiltiche Bildungsräume gründen oder erweitern möchten.

Förderung einer Bildung, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder orientiert, einschließlich Selbstwirksamkeit, Urvertrauen, Naturerfahrung, Kreativität, sozialer Kompetenz, spiritueller Tiefe und emotionaler Intelligenz.

Entwicklung, Erprobung und Weitergabe innovativer pädagogischer Konzepte.

Durchführung von Retreats, Workshops, Fortbildungen und Veranstaltungen, die Raum für persönliche Entwicklung schaffen.

Zusammenarbeit mit Fachpersonen, Eltern, therapeutischen, natur- und tiergestützten Einrichtungen und alle dazugehörigen Dienstleistungen.

Förderung von Forschung, Lehre und Dokumentation im Bereich gesamtheitlicher Bildungsansätze.

Aufbau und Pflege eines Netzwerks von Bildungsorten, in denen lebendige, werteorientierte Pädagogik und die dazugehörigen Dienstleistungen praktiziert werden.

Der Verein Bildungsräume ist politisch und konfessionell unabhängig, verfolgt keine kommerziellen Ziele und erstrebt keinen Gewinn.

Bonaduz

Adresse

Vignel 1
7402 Bonaduz
Schweiz

«Google Maps» öffnen.

Finde weitere Unternehmen in der Strasse «Vignel» oder in «Bonaduz».

Links

  • Digitale Visitenkarte zum Abspeichern des Eintrags als App und zum einfachen Teilen.
  • vCard zur Übernahme des Eintrags ins Adressbuch.

Werbung in eigener Sache

  • CardHub – Digitale Visitenkarte
  • SimpleDMS – Dokumenten­management für Kleinunternehmen